
Das Zauberwort – Keywords. Was bedeutet das?
Keywords sind das Fundament jeder SEO-Strategie (Suchmaschinenoptimierung). Während sie für einige wie ein Geheimnis klingen mögen, sind sie eigentlich nichts anderes als Wörter oder Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Doch warum werden sie oft als „Zauberwörter“ bezeichnet, und welche Rolle spielt die Anzahl der monatlichen Suchanfragen?
Was sind Keywords?
Keywords sind die Verbindung zwischen dem Inhalt Ihrer Website und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe. Sie helfen Suchmaschinen wie Google zu verstehen, worum es auf Ihrer Seite geht, und entscheiden, wem sie in den Suchergebnissen angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise ein Café betreiben, helfen Ihnen Keywords wie „ganze Kaffeebohnen“, „Kaffeemühle“ oder „bester Kaffee für Espressomaschinen“, Nutzer anzusprechen, die sich für diese Produkte interessieren.
Die Magie steckt in den Zahlen – Die Bedeutung des monatlichen Suchvolumens
Nicht alle Keywords haben denselben Wert. Eine der wichtigsten Kennzahlen ist das monatliche Suchvolumen. Doch was bedeutet das konkret?
- Hohes Suchvolumen: Keywords mit einer hohen Anzahl monatlicher Suchanfragen können viel Traffic generieren, sind aber auch sehr umkämpft. Zum Beispiel wird „ganze Kaffeebohnen“ möglicherweise tausende Male pro Monat gesucht. Dadurch ist das Keyword attraktiv, aber es ist schwer, dafür eine gute Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen.
- Niedriges Suchvolumen: Keywords mit geringeren Suchanfragen, sogenannte Long-Tail-Keywords, sind spezifischer und sprechen eine gezieltere Zielgruppe an. Beispielsweise hat „ganze Kaffeebohnen für Espressomaschinen“ weniger Suchanfragen, aber es spricht Nutzer an, die kurz vor einer Kaufentscheidung stehen.
Um diese Daten zu ermitteln, können Sie Tools wie den Google Keyword Planner nutzen, der Ihnen Einblicke in Suchvolumen und Wettbewerbsniveau von Keywords gibt.
Warum sind Keywords für Ihr Unternehmen wichtig?
Die gezielte Optimierung Ihrer Website für relevante Keywords ermöglicht es Ihnen, Kunden in jeder Phase ihrer „Kaufreise“ zu erreichen:
- Informationsphase: Nutzer suchen nach allgemeinen Informationen, z. B. „Wie macht man perfekten Kaffee zu Hause?“
- Vergleichsphase: Sie vergleichen verschiedene Produkte oder Lösungen, z. B. „Bester Kaffee für Espressomaschinen“.
- Kaufphase: Sie sind bereit zum Kauf, z. B. „Ganze Kaffeebohnen online kaufen“.
Durch den gezielten Einsatz von Keywords können Sie Inhalte erstellen, die genau auf diese Phasen abgestimmt sind, und so die Chance erhöhen, Nutzer anzuziehen und zu binden.
Mehr als nur Suchvolumen – Was ist noch wichtig?
Das monatliche Suchvolumen ist zwar eine zentrale Kennzahl, sollte aber nicht der einzige Faktor bei der Auswahl von Keywords sein. Weitere wichtige Aspekte sind:
- Nutzerintention: Nicht jedes Keyword mit hohem Suchvolumen bringt relevanten Traffic. Zum Beispiel ist „Kaffee“ ein sehr allgemeiner Begriff, der sich auf alles von Rezepten bis hin zur Geschichte des Kaffees beziehen kann. „Bester Kaffee für Espressomaschinen“ hingegen ist spezifischer und spricht gezielt Nutzer an, die eine Kaufentscheidung treffen möchten.
- Wettbewerb: Keywords mit hoher Konkurrenz erfordern mehr Aufwand, um gute Platzierungen in den Suchergebnissen zu erreichen.